Die Geschichte der Orthopädie Rosenberg

Schweizer Medizinpioniere

Mit der Gründung der Orthopädie am Rosenberg im Jahr 1984 leisten Dr. Ueli Freihofer, Dr. Edi Fornaro, Dr. Adi Klammer und Dr. Fritz Kägi Pionierarbeit: Die vier ehemaligen Oberärzte des Kantonsspitals St. Gallen etablieren, was in der Schweiz zum Vorbild für viele wird: das Modell der unabhängigen Gemeinschaftspraxis. Auch fachlich vollbringen sie von Beginn an Pionierleistungen. Auf dem Gebiet der Arthrosebehandlung etwa zählt das junge Ärzteteam zu den Ersten in der Schweiz, das bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zementfreie Implantate einsetzt.

Umfassende Versorgung

Seither ist die Orthopädie Rosenberg stetig gewachsen. 16 Fachärzte und mehr als 60 Mitarbeitende engagieren sich mittlerweile für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Sechs Praxisstandorte in der Ostschweiz und Partnerschaften mit zahlreichen medizinischen Einrichtungen stellen sicher, dass die Patientinnen und Patienten umfassend und unmittelbar in ihrer Nähe versorgt werden können. Seit der Einführung der Fallpauschale im Jahr 2012 betreut die Orthopädie Rosenberg Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen.

Unabhängige Belegärzte

Stationäre operative Behandlungen führt das Ärzteteam der Orthopädie Rosenberg in der Berit Klinik AG durch, wo die Fachärzte der Gemeinschaftspraxis als unabhängige Belegärzte tätig sind. Die Fachärzte implantieren jährlich rund 800 Kunstgelenke und führen nahezu 5000 Operationen durch.

Gründer

Dr. med. Ueli Freihofer

Dr. med. Ueli Freihofer

Gründungsmitglied Orthopädie Am Rosenberg, Partner von 1984 bis 2003
Dr. med. Edi Fornaro

Dr. med. Edi Fornaro

Gründungsmitglied Orthopädie Am Rosenberg, Partner von 1984 bis 2008
Dr. med. Adi Klammer

Dr. med. Adi Klammer

Gründungsmitglied Orthopädie Am Rosenberg, Partner von 1984 bis 2011
Dr. med. Fritz Kägi

Dr. med. Fritz Kägi

Gründungsmitglied Orthopädie Am Rosenberg, Partner von 1984 bis 2013
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.